Jetzt Aufruf zur Ersatzstimme unterschreiben

Bei jeder Wahl in Deutschland fallen Tausende von Stimmen einfach unter den Tisch. Zwischen 8 und 23 Prozent der Wählerinnen und Wähler sind wegen der Fünf-Prozent-Hürde nicht in unseren Parlamenten vertreten. Das wollen wir nicht mehr hinnehmen – die Zeit für die Ersatzstimme ist gekommen!

Unsere Demokratie kann es sich nicht länger leisten, so viele Stimmen einfach im Papierkorb verschwinden zu lassen. Die Lösung ist einfach: die Einführung einer Ersatzstimme. Dabei wird bei der Wahl vorsorglich eine weitere Partei angekreuzt. Scheitert die eigentlich präferierte Partei an der Fünf-Prozent-Hürde, zählt die Ersatzstimme.

Fordern Sie jetzt mit uns die Ersatzstimme für alle Landtagswahlen und die Bundestagswahl ein!

Wir wollen mit diesem Aufruf eine Bürgerbewegung für die Ersatzstimme starten und zeigen, dass immer mehr Menschen hinter dieser Idee stehen. Zusätzlich fordern wir die Absenkung der Sperrklausel. Für uns gehört das zu einem modernen Wahlrecht dazu. 

Was genau ist eine Ersatzstimme?

  • Die Ersatzstimme ermöglicht es, neben der Erstwahl eine zweite Parteienstimme anzugeben.
  • Scheitert die erstgewählte Partei an der Fünf-Prozent-Hürde, zählt automatisch die Ersatzstimme.
  • Dadurch gehen weniger Stimmen verloren, und das Wahlergebnis wird repräsentativer.

Welche Vorteile bringt die Einführung einer Ersatzstimme?

  • Freie Wahl statt taktisches Wählen – Wählerinnen und Wähler müssen nicht aus Angst vor einer „verschenkten Stimme“ größere Parteien bevorzugen.
  • Faire Chancen für kleine Parteien – sie erfahren, wie groß ihre tatsächliche Unterstützung ist, auch wenn sie die Hürde nicht erreichen.
  • Stärkere demokratische Legitimation – die meisten Ersatzstimmen würden an größere Parteien gehen, was ihre Unterstützung transparenter macht.
  • Bessere Parteienfinanzierung – kleine Parteien hätten eine höhere Chance, die Schwelle für staatliche Förderung zu erreichen.
nach oben